Wir haben uns einen Überblick über verstellbare Nordic-Walking-Stöcke verschafft und die besten Stöcke für die beliebte Outdoor Ausdauersportart Nordic Walking miteinander verglichen. Aus dieser Auswahl möchten wir die nachfolgenden Empfehlungen unserer Redaktion vorstellen. Außerdem haben wir Bestseller, preisreduzierte Produkte und passendes Zubehör übersichtlich sortiert. Viele wichtige Kaufdetails helfen dabei die richtige Wahl zu treffen. (Update 03/2023)
Beim Nordic Walking ist die Länge des Stockes entscheidend, um die Technik richtig auszuführen. Praktisch sind Modelle, die Nutzer individuell an ihre Körpergröße anpassen. Diese sind stufenlos verstellbar auf Längen von 69 bis 135 Zentimeter. Hinzu kommt eine passende Handschlaufe. Nutzer stellen einen losen oder strammeren Griff ein. Um sich an jeden Untergrund anzupassen, bieten die Modelle verschiedene Aufsätze und Gummipuffer.
Produkttipps Nordic-Walking-Stöcke mit Handschlaufe
- Eigenschaften: Nordic-Walking-Stöcke zum Verstellen sind eine Alternative zu klassischen Varianten. Sie ermöglichen die individuelle Anpassung an die Körpergröße des Nutzers sowie die Nutzung durch mehrere Personen. Die Stöcke sind dank Drehfixierung oder Feinjustierungsschraube von 69 bis maximal 130 Zentimeter stufenlos verstellbar. Gute Modelle bieten ein Schock-Protection-Dämpfungssystem. Sie besitzen ergonomisch geformte Handgriffe aus Kork. Durch das Einstellen der weichen Handschlaufe wählen Walker zwischen einem strammen oder einem losen Griff. Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit in der Dämmerung.
- Material: Zur Auswahl stehen Artikel aus Aluminium und Carbon. Erstere sind leicht, stabil und vibrationsarm. Letztere überzeugen mit einem geringeren Gewicht von 150 bis 200 Gramm.
- Nutzung: Die Stöcke bieten zusätzlichen Halt in schwierigem Gelände. Das entlastet die Beinmuskulatur und schont die Gelenke. Für sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen besitzen die Modelle ein Wechselsystem für Pad-Spitzen. Kleine Gummi-Füße kommen auf Felsen, Wald und Asphalt zum Einsatz. Die Spitze findet beim Walken über Kies Anwendung.
- Preis: Empfehlenswerte verstellbare Nordic-Walking-Stöcke kosten zwischen 21 und 66 Euro.
- Hersteller: Gute Stöcke fürs Walking gibt es bei Gipfelsport, Steinwood und Attrac. Drei der beliebtesten Modelle sind:
Unsere empfohlenen Nordic Walking Stöcke
Unsere Redaktionsempfehlung zeigt verstellbare Walkingstöcke die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.
- Stufenlos Verstellbare Länge dank Wanderstöcke TELESKOP - FUNKTION. Die laufstock lassen sich kinderleicht auf die eigene Körpergröße einstellen, dank schneller Drehfixierung. Sie bieten zusätzlichen Halt in schwierigem Gelände und helfen dabei, die Gelenke zu schonen und die Beinmuskulatur zu entlasten. Durch den ERGONOMISCHEN GRIFF mit EINSTELLBAREN HANDGELENKSCHLAUFEN liegt er zudem immer gut in der Hand.
- Mit Der Nordic Walking / Fitness App erhalten Sie Infos zur richtigen Technik, Übungen zum Muskelaufbau mit Videoanleitung, Trainingsplänen, Tracking der gelaufenen Strecke, Ihren persönlichen Kalorienverbrauch und vieles mehr.
- ➡️ KOMPLETTPAKET Set bestehend aus zwei Walkingstöcken inkl. Zubehör wie 4 Aufsätzen für Winter-, Stein-, Schlamm- oder Sandböden.
- ➡️ HÖHENVERSTELLBAR geeignet für Körpergröße von ca. 112 cm - 198 cm. Ganz einfach das Teleskopsystem an die entsprechende Körpergröße anpassen. Ergonomisch, praktisch, gut!
- FIT MIT 2 STÖCKEN - Die Nordic Walking Stöcke von SPORTANA sind für jedes Alter und jede Jahreszeit bestens geeignet. Die Wanderstöcke trainieren den gesamten Körper und sind für lange und anspruchsvolle Wander- und Trekkingtouren die perfekte Hilfe.
- INDIVIDUELL ANPASSBAR - Durch die stufenlos verstellbaren Teleskopstangen sind unsere Wanderstöcke leicht zu transportieren und zu verstauen. Die aufgedruckte Zentimeterskalierung vereinfacht das Einstellen der Stocklänge auf Ihre Körpergröße.
- 🌟 VORTEIL: Fixlängenstöcke haben ein ideales Schwungverhalten und vibrieren im Gegensatz zu Teleskopstöcken beim Aufsetzen kaum
- 🌟 STABILITÄT: stets gleichbleibend da ein Zusammenschieben der einzelnen Segmente oder funktionelle Einbußen des Drehmechanismus ausgeschlossen sind
- FIT MIT 2 STÖCKEN - Die Nordic Walking Stöcke von SPORTANA sind für jedes Alter und jede Jahreszeit bestens geeignet. Die Wanderstöcke trainieren den gesamten Körper und sind für lange und anspruchsvolle Wander- und Trekkingtouren die perfekte Hilfe.
- INDIVIDUELL ANPASSBAR - Durch die stufenlos verstellbaren Teleskopstangen sind unsere Wanderstöcke leicht zu transportieren und zu verstauen. Die aufgedruckte Zentimeterskalierung vereinfacht das Einstellen der Stocklänge auf Ihre Körpergröße.
- STUFENLOS VERSTELLBAR - Die Stöcke sind von 100-137 cm ausziehbar und für Frauen & Männer geeignet (Körpergröße: 150-200 cm). Massive Sicherheitsverschlüsse verhindern ungewolltes Zusammenschieben.
- STABIL & LEICHT - Kein Biegen oder Brechen: Dank des ultraleichten 7075-Aluminiums als Wanderstock-Material und der Spitzen aus Tungsten-Stahl sind die Teleskop-Trekkingstöcke extrem robust & langlebig.
- Aus robuster 7075 Aluminiumlegierung: Der Wanderstock ist gefertigt aus einer leichten 7075 Alulegierung mit einer der höchsten Festigkeiten, wie sie üblicherweise in der Luftfahrt verwendet wird. Durch eine Oberflächenbehandlung wird eine Schutzbeschichtung gegen Korrosion erzielt. Mit 2 Schutzkappen, 2 Asphalt Pads, 2 kleinen Schraubtellern für Trekking, 2 Schraubteller für Schnee und 2 S-förmige Schnallen bieten Ihnen vollständige Unterstützung. Es ist ein ausgezeichnetes Geschenk für alle
- Schnelle Längenverstellung: Die gefaltete Länge beträgt nur 36 cm und die ausgeklappte Größe kann 110-130 cm erreichen, geeignet für Personen mit einer Körpergröße von 160-198 cm. Der Außenklemm-Mechanismus lässt sich sehr schnell mit wenig Kraft verstellen und sorgt für einen sicheren Halt der Segmente, sodass die Rohre bei starker Belastung nicht in sich zusammen rutschen
Bestseller verstellbare Walkingstöcke
In dieser Auswahl zeigen wir beliebte Stöcke für Nordic Walking sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.
Qualitätstipp zu den Nordic Walking Stöcke mit Handschlaufe
Diese Auswahl zeigt hochpreisige Produkte, die in ihrer Kategorie relativ teuer sind. Ein hoher Preis kann eine höhere Qualität versprechen, diese ist aber nicht immer vorausgesetzt.
Aktuelle Preissenkungen bei Stöcken für Nordic Walking
Preisbewußte Käufer finden hier die aktuell preisreduzierten Produkte nach der Höhe der Preissenkung sortiert. Unsere Produktcrawler durchsucht stündlich verschiedene Onlineshops. (Letzte Aktualisierung fand 24.03.2023).
Spartipp bei verstellbaren Nordic-Walking-Stöcken
Diese Sortierung zeigt preisgünstigste Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen könnten. Ein niedriger Preis kann eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- geringes Gewicht ermöglicht leichten Transport
- Länge individuell auf die Körpergröße anpassbar
- bieten zusätzlichen Halt in schwierigem Gelände
- entlasten die Beinmuskulatur und die Gelenke
Nachteile:
- Gummipuffer fallen bei günstigen Varianten leicht ab
Kaufratgeber Nordic Walking Stöcke
Verstellmöglichkeiten der Produkte
Nutzer stellen die Länge des Stockes stufenlos über eine Drehfixierung ein. Sie ziehen diesen aus und drehen ihn auf der gewünschten Höhe fest. Optional gibt es eine Justierungsschraube. Erhältlich sind Teleskopstöcke mit Abmessungen zwischen 69 und 130 Zentimetern. Eine Skala erleichtert die Anpassung.
Schock-Protection der Stöcke
Gute Nordic-Walking-Stöcke besitzen ein Schock-Protection-Dämpfungssystem. Dieses schalten Nutzer durch eine Drehung an- und aus.
Eigenschaften der Stockspitze
Die meisten Nordic-Walking-Stöcke ermöglichen die Nutzung auf verschiedenen Untergründen. Gummipuffer entlasten Beinmuskulatur und Kniegelenke. Sie eignen sich für Feld, Wald und Asphalt. Die blanke Spitze verwenden Käufer zum Walken über Kies. Für Schlamm und Schnee gibt es zusätzliche Teller. Gummipuffer verleihen den Stöcken mehr Halt. Sie ermöglichen das rutschsichere Abstoßen auf hartem Boden. Optisch ähneln die Produkte kleinen Füßen. Optional gibt es abgeschrägte Versionen. Wichtig ist das leichte Wechseln. Sportler achten auf einen festen Sitz der Produkte. Bei einigen Modellen lösen sich während des Walkens die Pads. Ein spezielles Drehsystem verhindert den Verlust der Aufsätze.
Eigenschaften der Griffe
Die ergonomischen Griffe des Stocks liegen gut in der Hand. Sie bestehen aus handfreundlichem Kork mit einer oben aufliegenden Kunststoffplatte. Sie bieten optimalen Grip. Der Werkstoff bewährte sich, da sich beim Walken Schweiß an den Händen bildet.
Eigenschaften der Handschlaufen
Sie bieten eine Verstellmöglichkeit im Bereich der Handschlaufe. Nutzer passen diese so an, dass die Hände entweder stramm oder lose anliegen. Gut sind weiche Schlaufen, die Sportler einhändig lösen. Der Hautschutz zwischen Zeigefinger und Daumen verhindert Blasenbildung und Abschürfungen. Beim Armschwingen ist eine ausreichende Bewegungsfreiheit wichtig. Empfehlenswert sind Produkte, die keine Reibung am Handgelenk erzeugen. Es gibt verschiedene Größen. Die Handschlaufen für die linke und rechte Hand unterscheiden sich. Die Modelle besitzen einen Hinweis, für welche Seite sich der jeweilige Stock eignet.
Gewicht der Artikel
Gute Nordic-Walking-Stöcke sind leicht. Dadurch stellen sie im Rucksack oder beim Gehen keine zusätzliche Belastung dar. Empfehlenswert sind Varianten bis 270 Gramm. Am leichtesten sind Carbon-Modelle. Sie wiegen bis zu 200 Gramm.
Design der Produkte
Erhältlich sind Stöcke in klassischem Weiß oder Schwarz sowie Produkte mit bunten Mustern. Hochwertige Modelle wirken edel. Sie strahlen sportliche Eleganz aus. Eine matte Lackierung in hellen Tönen verhindert das Ablagern von Staub und Dreck.
Extras beim Kauf
Teilweise gibt es Nordic-Walking-Stöcke mit passendem eBook. Mit einer App tracken Anwender ihre Fitness wie Kalorienverbrauch und gelaufene Kilometer). Sie bietet Informationen zur richtigen Lauftechnik, Trainingspläne sowie Videos mit Übungen für den Muskelaufbau.
Andere interessierten diese passenden Produkte
Diese Produkte passen zu Nordic Walking Stöcken und wurden von anderen Käufern oft angesehen und ausgewählt:
Leserfragen zu Nordic Walking Stöcken
Welche Vorteile bieten Nordic-Walking-Stöcke aus Carbon?
Im Gegensatz zu Aluminium sind die Produkte leichter. Je höher der Carbon-Anteil ist, desto weniger Vibrationen spüren Nutzer.
Wie findet man die richtige Länge für Nordic-Walking-Stöcke?
Die Stöcke besitzen eine Skala. Die Länge ergibt sich aus der Formel: Körpergröße in cm x 0,7.
Was muss man beim Kauf von Nordic-Walking-Stöcken beachten?
Interessierte achten auf eine einfache Verstellung von Stocklänge und Handgriffen. Letztere sind weich und besitzen einen Hautschutz. Es gibt mehrere Puffer. Eine Übersicht der angesagtesten Nordic-Walking-Stöcke erhältst Du hier.
Wie schwer sind verstellbare Nordic-Walking-Stöcke?
Die meisten Teleskopstöcke fürs Walking bestehen aus Aluminium oder Carbon. Letztere sind leichter und wiegen zwischen 150 und 200 Gramm.
Verbraucherhinweis: FitforHobby,de recherchiert für Euch neutrale Produktberatungen, Produktdetails und beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Kauf. Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Afilliate- oder Partnerlinks. Mit einem Kauf unterstützt du unseren Recherche-Redaktion durch eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Techn. Änderung des Preis möglich. Preis inkl.MwSt. eventuell zzgl. Versan. Alle Bilder von Amazon API.