Santoku-Messer

Die 5 besten Santokumesser

Wir haben uns einen Überblick über Santokumesser verschafft und die besten japanischen Messer miteinander verglichen. Aus dieser Auswahl möchten wir die nachfolgenden Empfehlungen unserer Redaktion vorstellen. Außerdem haben wir Bestseller, preisreduzierte Produkte und passendes Zubehör übersichtlich sortiert. Viele wichtige Kaufdetails helfen dabei die richtige Wahl zu treffen. (Update 06/2023)

Produkttipps Santokumesser

  • Aussehen: Das Santokumesser zeichnet sich durch seine hohe Klingenform aus. Diese geht mit einem geraden Rücken einher. Über die gesamte Länge ist sie gleichermaßen breit. Wenige Zentimeter vor der Klingenspitze läuft das Rückenteil mit dem Schnitt zusammen. Der Griff des Messers befindet sich auf gleicher Höhe wie der Klingenrücken. Er bildet mit ihm eine durchgehende Linie.
  • Eignung: Bei den Santokumessern handelt es sich um Allzweckküchenmesser. Mit diesen schneiden die Anwender Gemüse. Ebenso bieten sie sich zum Zerkleinern von Fisch und Fleisch an.
  • Handling: Durch die ausbalancierte Klinge liegen die Messer angenehm in der Hand. Sie ermöglichen den klassischen Schnitt sowie die Drucktechnik. Die Länge der Klinge und das Material des Griffs nehmen auf die Handhabung des Santokumessers Einfluss.
  • Qualität: Aufgrund der verwendeten Materialien sind die Messer strapazier- und widerstandsfähig. Bei guter Pflege verwenden Köche hochwertige Exemplare über Jahre hinweg. Günstige Ausführungen gehen unter Umständen mit Qualitätseinbußen einher.
  • Sets: Teilweise erhalten die Käufer Santokumesser im Set mit einem Schneidebrett. Modelle aus Holz stellen eine empfehlenswerte Schneidunterlage dar. Alternativ existieren Sets mit unterschiedlichen Klingenlängen.

Unsere empfohlenen Santokumesser mit Kullenschliff

Unsere Redaktionsempfehlung zeigt Messer mit asiatischer Klingenform die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.

AngebotBestseller Nr. 1
Wolfblood Damastmesser Santoku Messer L(24cm) Profi-Kochmesser aus 67...
  • 🔪Messerdetails: Das Profi Santokumesser mit echtem Holz Griff hat eine Messerlänge von 24,00 cm und eine Messerklingenlänge von 13,00 cm.
  • 🔪Beschaffenheit: Unser Damast Küchenmesser besteht aus echtem 67 Lagen VG 10 Damaststahl und erreicht einen Klingenhärtegrad von 60±2 HCR. Somit bleibt das Damaszener Profi – Messer sehr lange scharf.
Bestseller Nr. 2
N / B Damastmesser, Santoku Messer 17CM Klinge, Kochmesser 67...
  • Material: Dieses Kochmesser ist aus hochwertigem japanischem VG-10-Superstahl mit 67 mm Damastschicht-Edelstahl gefertigt. Gute Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Verschleißfestigkeit, lange scharf bleiben, kein Beschlagen, kein Ausbleichen, ein hervorragendes Damastmesser ist um ein Vielfaches schärfer als gewöhnliche Stahlmesser.
  • Ausgewogenes Design: Der ergonomische Griff, der Griff und die Klinge haben die perfekte Balance aus Länge und Gewicht für eine perfekte Passform in der Hand. Sie können es lange Zeit ohne Schmerzen oder Ermüdung verwenden.
AngebotBestseller Nr. 3
WÜSTHOF Ikon Santoku 17 cm, Schwarz,silber
  • Die extrem scharfe Klinge, die optimale Balance durch die spezielle Doppelkropf-Geometrie und der erlesene, individuell gemaserte Holzgriff machen die Messer der Ikon Serie zu einem eleganten Eyecatcher – auch in der Messerauswahl von Profi-Köchen
  • Das japanische Santokumesser eignet sich für Gemüse, Früchte und Kräuter genauso gut wie für Fleisch und Fisch (Sushi). Mit der breiten, dynamischen Form der 17 cm Klinge hacken und wiegen Sie mit präziser Kontrolle und schneiden mühelos feine Scheiben
Bestseller Nr. 4
SCHNEIDWERK Santoku-Messer Damastmesser, Küchenmesser 17,6 cm...
  • Original SCHNEIDWERK Santoku-Küchenmesser aus der DI-Serie. Messerlänge 30,2 cm, Klingenlänge 17,6 cm, 222 Gramm.
  • 67 Lagen Edelstahl-Damast ROSTFREI mit einer extrem harten Schneidlage ( 58 + - 1 HRC ) garantiert ein langanhaltendes Schneidvergnügen
AngebotBestseller Nr. 5
PAUDIN Santokumesser, Klingenlänge17 cm Kochmesser aus deutschem...
  • Mutifunktional: Das Santokumesser ist ein handliches Kochmesser mit 17 cm Klingenlänge. Ein ideales Küchenmesser für Kochfreunde, Hobbyköche und Professionals zum Schneiden, Hacken, Wiegen von Gemüse, Obst, Fisch & Fleisch. Entworfen für vielfältige Zwecke und professionelle Anwendungsbereiche, es ist wirklich ein Allzweckmesser.
  • Ultrascharfe Klinge: Ultra Scharfe Klinge ist aus hochwertigem deutschem Edelstahl. Die Klinge ist definitiv rostfest. Dies gibt dem Kochmesser eine feine glatte Oberfläche, ideal um Fleisch oder Obst und Gemüse mühelos zu schneiden.

Bestseller japanische Santoku Küchenmesser

In dieser Auswahl zeigen wir beliebte japanische Santokumesser sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.

Qualitätstipp zu den Santoku Messern mit Kullenschliff

Diese Auswahl zeigt hochpreisige Produkte, die in ihrer Kategorie relativ teuer sind. Ein hoher Preis kann eine höhere Qualität versprechen, diese ist aber nicht immer vorausgesetzt.

AngebotBestseller Nr. 1
WÜSTHOF Ikon Santoku 17 cm, Schwarz,silber
WÜSTHOF Ikon Santoku 17 cm, Schwarz,silber
183,00 EUR −22,64 EUR 160,36 EUR
AngebotBestseller Nr. 2

Aktuelle Preissenkungen bei Santokumessern

Preisbewußte Käufer finden hier die aktuell preisreduzierten Produkte nach der Höhe der Preissenkung sortiert. Unsere Produktcrawler durchsucht stündlich verschiedene Onlineshops. (Letzte Aktualisierung fand 9.06.2023).

AngebotBestseller Nr. 1
WÜSTHOF Ikon Santoku 17 cm, Schwarz,silber
WÜSTHOF Ikon Santoku 17 cm, Schwarz,silber
183,00 EUR −22,64 EUR 160,36 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 4
AngebotBestseller Nr. 5
AngebotBestseller Nr. 6

Spartipp bei japanischen Santoku-Messern

Diese Sortierung zeigt preisgünstigste Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen könnten. Ein niedriger Preis kann eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.

AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3

Kaufratgeber Santokumesser

Anwendung

Santokumesser beeindrucken durch ihre Schärfe. Die feinen Klingen eignen sich für präzise Schnitte. Sie zerschneiden empfindliche Lebensmittel wie Gemüse, ohne es zu quetschen. Aufgrund ihrer Präzision kommen sie als Fischmesser infrage. Ebenso dienen sie als Fleischmesser. Im Vergleich zum klassischen Kochmesser zeigt sich ihre Klinge gerader. Sie schneidet auf ganzer Länge.

Material

Bei den Santokumessern wählen die Anwender zwischen unterschiedlichen Materialien. Traditionelle Modelle bestehen aus Carbonstahl. Hierbei kommen Weißpapierstahl und Blaupapierstahl zum Einsatz. Neben ihrer Schärfe punkten die Stähle mit der langen Schnitthaltigkeit. Einen weiteren Vorzug stellt ihre Härte dar.

Carbonstahl ist nicht korrosionsbeständig. Damit die Klingen keinen Rost ansetzen, brauchen sie regelmäßige Pflege. Keinesfalls legen die Nutzer die Messer mit feuchter Klinge in die Schublade. Dadurch entstehen Wasser- und Rostflecken, welche die Qualität beeinträchtigen. Eine Alternative zum Carbonstahl stellt rostfreier Messerstahl dar.

Hochqualitative Santokumesser zeichnen sich durch Klingen aus Damaszenerstahl aus. Eine günstigere Ausführung nennt sich Damast-Kernstahl. Bei dieser sorgt der als Kern verwendete Stahl für die Härte und Schärfe des Messers. Die Damastauflage verleiht ihm seine Elastizität und eine ansprechende Optik. Im Vergleich zu echtem Damaszenerstahl ist Kernstahl weniger robust.

Neben den Modellen aus Stahl existieren Santokumesser aus Keramik. Es handelt sich um ein hartes und langlebiges Material. Dieses erweist sich als sehr schnitthaltig. Im Vergleich zu Stahl benötigt es weniger Pflege. Aufgrund der harten Klinge sind günstige Keramikmesser weniger flexibel. Teilweise besteht bei den Klingen Bruchgefahr.

Schliff

Mehrere Santokumesser weisen in der Klinge eingeschliffene Dellen auf. Sie nennen sich Kullen. Der Kullenschliff nimmt keinen Einfluss auf das Schnittverhalten der Messer. Er verhindert, dass Schnittgut an der Klinge haften bleibt.

Griffform

Bei den Griffen für die Santokumesser unterscheiden sich gerade und ausgeformte Varianten. Letztere liegen durch ihr ergonomisches Design gut in der Hand. Diese Eigenschaft erleichtert das Schneiden. Vorrangig eignen sie sich für Personen, die häufig mit dem Santokumesser arbeiten.

Ein gerader Griff kommt für unerfahrene Anwender infrage. Er ermöglicht es, die Fingerhaltung beim Zerschneiden von Lebensmitteln frei zu wählen. Ein rutschfreies Material verhindert, dass den Nutzern das Messer aus der Hand gleitet. Einen ähnlichen Effekt besitzen Maserungen am Messergriff.

Pflege

Vorrangig Santokumesser aus Stahl benötigen ausreichend Pflege, um ihre Qualität zu erhalten. Die Mehrzahl der Modelle ist nicht spülmaschinengeeignet. Um sie zu säubern, halten die Anwender die verunreinigte Messerklinge unter fließendes Wasser. Eine niedrige Wassertemperatur ist vorteilhaft. Auf Reinigungsmittel verzichten sie.

Nach dem Säubern trocknen sie die Klinge mit einem sauberen Geschirrtuch. Abhängig vom Klingenmaterial ergibt es Sinn, die Klinge mit einem dünnen Ölfilm zu versehen. Er dient als Korrosionsschutz.

Besitzt das Messer einen Holzgriff, empfiehlt sich für dessen Qualitätserhalt ebenfalls eine Ölbehandlung. Es verhindert, dass das Naturmaterial im Laufe der Zeit spröde wird und Risse bekommt. Neben Kamillenöl stellt Leinöl eine Empfehlung dar.

Andere interessierten diese passenden Produkte

Diese Produkte passen zu japanischen Santoku-Messern und wurden von anderen Käufern oft angesehen und ausgewählt:

Leserfragen zu Santokumessern

Was unterscheidet das Santokumesser vom klassischen Fleischmesser?

Im Vergleich zu einem normalen Fleischmesser geht das Santokumesser mit einem geringeren Gewicht einher. Es liegt leicht in der Hand und empfiehlt sich für den Druckschnitt. Hier findest Du die besten Santoku-Messer mit Kullenschliff.

Wie lang ist die Klinge beim Santokumesser?

Standardmäßig misst die Messerklinge bei diesen Modellen 18 oder 18 Zentimeter. Kürzere oder längere Varianten stellen die Ausnahme dar.

Aus welchem Material besteht der Messergriff eines Santoku-Messers?

Der Griff beim Santokumesser besteht bei hochwertigen Modellen aus Holz. Günstige Ausführungen weisen einen Kunststoff- oder Metallgriff auf.

Mehr Küchengeräte entdecken

Mehr Küchenhelfer entdecken:

 

Verbraucherhinweis: FitforHobby,de recherchiert für Euch neutrale Produktberatungen, Produktdetails und beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Kauf. Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Afilliate- oder Partnerlinks. Mit einem Kauf unterstützt du unseren Recherche-Redaktion durch eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Techn. Änderung des Preis möglich. Preis inkl.MwSt. eventuell zzgl. Versan. Alle Bilder von Amazon API.