Wir haben uns einen Überblick über klappbare E-Bikes verschafft und die besten Elektrofahrräder zum Zusammenklappen miteinander verglichen. Aus dieser Auswahl möchten wir die nachfolgenden Empfehlungen unserer Redaktion vorstellen. Außerdem haben wir Bestseller, preisreduzierte Produkte und passendes Zubehör übersichtlich sortiert. Viele wichtige Kaufdetails helfen dabei die richtige Wahl zu treffen. (Update 03/2025)
Ein Elektro-Faltrad kombiniert die Vorzüge eines E-Bikes mit einem Klappfahrrad. Es bietet zwei wesentliche Vorteile. Durch den elektrischen Antrieb fahren Nutzer längere Strecken ohne große Anstrengung. Danach lässt sich das Bike platzsparend in der Mitte zusammenklappen. Dadurch verstauen Gelegenheitsfahrer das Rad kompakt in der Garage oder im Kofferraum des Pkw. Die Modelle bringen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h.
Unser Favorit bei klappbaren E-Bikes
Wir zeigen das klappbare Elektrofahrrad mit 16 Zoll von Hitway, eines der beliebtesten elektrischen Klappräder für unterwegs und auf Reisen in diesem Jahr.
Produkttipps zu klappbaren E-Bikes
- Eigenschaften: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad klappen Nutzer ein Faltrad dank des intelligenten Klappsystems platzsparend in der Mitte zusammen. Das Elektrofahrrad ermöglicht das Überwinden von höheren Steigungen und längeren Strecken ohne großen Kraftaufwand. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrräder liegt bei 25 km/h. Laut Straßenverkehrsgesetz (StVG) gelten diese Bikes nicht als Kraftfahrzeug. Sie bedürfen keiner Anmeldung beim Versicherer. Ein Führerschein ist nicht nötig. Die Reifen sind 20 Zoll groß. Es gibt einen bequemen, tiefen Einstieg.
- Akku: Vor der Fahrt hängt der Akku für eine vollständige Aufladung mehrere Stunden am Stromnetz. Gute Produkte besitzen einen Schnelllademechanismus. Dieser lädt den Akku in drei bis sechs Stunden. Verbaut ist ein leistungsfähiger Lithium-Ionen-Akku mit 36 V.
- Reichweite: Der Aktionsradius ist je nach Modell unterschiedlich. Bei Klappfahrrädern ist er geringer als bei anderen E-Bikes. Einfache Varianten schaffen 30 bis 50 Kilometer im vollelektrischen Modus und 50 bis 90 Kilometer mit Pedalunterstützungsmodus. Gute Falträder erreichen bis zu 150 Kilometer.
- Preis: Je nach Ausstattung kosten die klappbaren E-Bikes zwischen 380 und 1.320 Euro.
- Hersteller: Gute Anbieter von klappbaren E-Bikes sind Windgoo, ANCHEER und VIVI. Drei der beliebtesten Modelle sind:
Klappbare Elektrofahrräder: Hersteller und ihre Produkte
Unsere Redaktionsempfehlung zeigt klappbare E-Bikes sortiert nach Herstellern die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.
Hitway E-Bike klappbar
Bluewheel klappbares E-Bike
Fafrees klappbares Elektrofahrrad
VecoKraft Elektro Klapprad
Fischer elektrisches Klapprad
Bestseller faltbares elektrisches Fahrrad
In dieser Auswahl zeigen wir beliebte faltbare Elektrofahrräder sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.
Qualitätstipp zu den klappbaren Elektrofahrrädern
Diese Auswahl zeigt hochpreisige Produkte, die in ihrer Kategorie relativ teuer sind. Ein hoher Preis kann eine höhere Qualität versprechen, diese ist aber nicht immer vorausgesetzt.
Aktuelle Preissenkungen bei E-Klapprädern
Preisbewußte Käufer finden hier die aktuell preisreduzierten Produkte nach der Höhe der Preissenkung sortiert. Unsere Produktcrawler durchsucht stündlich verschiedene Onlineshops. (Letzte Aktualisierung fand 2025-03-18).
Keine Produkte gefunden.
Spartipp bei zusammenklappbaren E-Bikes
Diese Sortierung zeigt preisgünstigste Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen könnten. Ein niedriger Preis kann eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Das empfeheln Experten beim Kauf von klappbaren E-Bikes
Damit es bei der Nutzung des E-Klapprads nicht zu gefährlichen Situationen kommt, sollte es sicher ausgestattet sein. Speziell bei E-Bikes gibt es bestimmte Sicherheitsstandards, die ebenfalls bei den Klapp-Modellen notwendig sind. Da Akkus und Motoren zum Einsatz kommen, sind die folgenden Schutzmechanismen essentiell:
- Überladungsschutz
- Tiefentladungsschutz
- Schutz vor Kurzschlüssen
- Schutz vor extremen Temperaturbedingungen
- stoßfest
- Diebstahlschutz
Durch diese Sicherheitsstandards wird die Chance auf Fehlfunktionen während der Fahrt verringert. Das betrifft vor allem den Akku, da dieser deutlich empfindlicher als der Motor ist.
Weiterhin ist es wichtig, dass es während der Fahrt nicht zu Problemen mit dem Faltrad kommt. Aus diesem Grund sollte auf ein umfangreiches Bremssystem gesetzt werden, das vor gefährlichen Unfällen schützt. Da die Fahrräder durch die Nutzung elektrischer Motoren höhere Geschwindigkeiten erreichen, müssen effektive Scheiben- oder Felgenbremsen verbaut sein. Diese können ebenfalls mit Elektrobremsen gekoppelt sein, um die Bremsleistung zu erhöhen.
Ein weiterer Faktor bei der sicheren Nutzung von faltbaren E-Bikes ist die Verriegelung des Modells. Sie sollte gut einrasten, damit sich keines der Elemente während der Fahrt löst und einen Unfall verursacht. Gerade bei längeren Touren ist das wichtig, da ebenfalls das Fahrrad selbst beschädigt werden kann. Gerade beim Transport kann es bspw. passieren, dass ein Teil aufgrund einer schlechten Verriegelung aufklappt und gegen eine Wand stößt. Kratzer oder Dellen sind die Folge, seltener werden essentielle Komponenten beschädigt. Aus diesem Grund ist es essentiell, das die Verriegelung qualitativ hochwertig ist.
Diese Vor- und Nachteile sind uns aufgefallen
Vorteile
- Geringer Kraftaufwand bei längeren, bergigen Touren.
- Schaffen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h.
- Führerschein und Anmeldung beim Versicherer sind nicht notwendig.
- Nach der Nutzung klappen Biker das Rad platzsparend zusammen.
Nachteile
- Sind schwerer als normale Klappräder
Kaufratgeber E-Bikes zu Zusammenklappen
Reifengröße der Modelle
Die Fahrräder zum Klappen besitzen eine Reifengröße von 20 Zoll. Dadurch sind die Räder sehr kompakt. Gut sind Varianten mit innovativer Anti-Platt-Bereifung oder grobem Profil. Sie eignen sich für Stadtfahrten sowie anspruchsvolle Geländetouren. Vereinzelt gibt es Herren- oder Damenfahrräder mit 26-Zoll-Reifen.
Motorisierung der Geräte
Die Fahrräder kommen mit einer elektronischen Antriebsassistenz. Es gibt mehrere Modi zum Einstellen. Dadurch fahren Nutzer mit oder ohne Elektroantrieb. Am schnellsten kommen Biker voran, wenn sie das Treten durch den Motor unterstützen. Die meisten Bikes besitzen einen leistungsfähigen 250-W-Hinterradnabenmotor. Optional weisen sie einen Tretlagermotor mit 350 W auf. Nabenmotoren erlauben die Einstellung in mehreren Stufen.
Geschwindigkeit der Bikes
E-Bikes fahren Nutzer in Deutschland ohne Versicherung und Führerschein. Zugelassen sind diese mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.
Reichweite der E-Bikes
Die Reichweite der Modelle ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Akku und Motorenleistung. Während einfache Räder mit einer Ladung maximal 50 km schaffen, bieten leistungsfähigere Produkte einen Aktionsradius von bis zu 150 Kilometern.
Akkuladung der Bikes
Es ist möglich, den Akku direkt am Rad zu laden. Optional bietet es sich an, diesen zu entnehmen und bequem in der Wohnung aufzuladen. Der Ladevorgang dauert je nach Modell mindestens drei Stunden. Im Schnitt sind die Räder nach 4 bis 6 Stunden wieder einsatzbereit. Der Akku besitzt eine spezielle Halterung unter dem Gepäckträger.
Sicherheit der Waren
Ein StVZO-konformes E-Fahrrad bietet umfassende Sicherheitsfeatures. Es gibt Reflexstreifen, ein helles Front- und Rücklicht sowie Speichen- und Pedalreflektoren. Ein Gepäckträger bietet sicheren Halt für Körbe und Taschen.
Bordcomputer für mehr Übersicht
Für den optimalen Überblick über Geschwindigkeit, Assistenzlevel, Distanz und Batterieladung gibt es einen integrierten Computer. Dieser zeigt die wichtigsten Daten für den Fahrer an. Moderne E-Bikes besitzen zusätzlich zum LCD-Farbdisplay am Lenker eine Steuerung via App fürs Smartphone an.
Rahmen der Bikes
Aluminiumrahmen sind langlebig, stabil und leicht. Sie weisen im Mittelteil einen innovativen Faltmechanismus auf. Mit wenigen Handgriffen klappen Nutzer das Rad platzsparend zusammen.
Schaltung der E-Bikes
Gute Modelle besitzen eine 6- oder 7-Gang-Schaltung von Shimano. Damit finden Nutzer für jede Situation den richtigen Gang. Profibikes bieten ein 3-Gang-Vorderrad und ein 7-Gang-Hinterrad. Diese Produkte besitzen eine erhöhte Steigfähigkeit, eine größere Reichweitenvariabilität und eine bessere Anpassungsfähigkeit ans Gelände.
Bremsen der Bikes
Wichtig sind hochwertige Scheibenbremsen, die das Fahrrad schnell zum Stehen bringen.
Gewicht der Produkte
Damit die zusammengeklappten Bikes leicht zu transportieren sind, besitzen sie ein geringes Gewicht. Sie wiegen im Schnitt 12 bis 25 Kilogramm. Die maximale Traglast umfasst bis zu 130 Kilogramm.
Andere interessierten diese passenden Produkte
Diese Produkte passen zu Elektrofahrrädern klappbar und wurden von anderen Käufern oft angesehen und ausgewählt:
Leserfragen zu klappbaren E-Bikes
Welches klappbare E-Bike ist das Beste?
Ein gutes Faltfahrrad ist leicht und lässt sich kompakt zusammenfalten. Der Mechanismus zum Auf- und Zuklappen ist leichtgängig. Eine Auswahl der angesagtesten klappbaren E-Bikes findest Du hier.
Welchen Vorteil bietet ein klappbares E-Bike mit Nabenschaltung?
Im Gegensatz zu anderen Modellen kommen diese E-Bikes mit einem Rücktritt. Die Auswahl von Rädern mit diesem Modus ist gering.
Besitzen klappbare E-Bikes eine Straßenzulassung?
In Deutschland fahren Nutzer Pedelecs mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h im Straßenverkehr. Sie gelten als normale Fahrräder.
Welche klappbaren E-Bikes sind am leichtesten?
Windgoo bietet klappbare Elektrofahrräder mit einem Maximalgewicht von 12 Kilogramm an. Bei diesen Modellen legen Nutzer bei Bedarf die Lenkerstange mit Lenker nach unten.
Verbraucherhinweis: FitforHobby,de recherchiert für Euch neutrale Produktberatungen, Produktdetails und beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Kauf. Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Afilliate- oder Partnerlinks. Mit einem Kauf unterstützt du unseren Recherche-Redaktion durch eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Techn. Änderung des Preis möglich. Preis inkl.MwSt. eventuell zzgl. Versan. Alle Bilder von Amazon API.